Advent und Buddhismus – zwei ganz verschiedene Dinge? Teil 3
Hier nun der dritte Teil meiner kleinen, auf Youtube als Video erschienenen Adventsserie über die vier großen Themen der Adventssonntage im Vergleich zur Lehre des Buddha. Am heutigen Sonntag ist
Advent und Buddhismus – zwei ganz verschiedene Dinge? Teil 2
Hier nun der zweite Teil meiner kleinen, auf Youtube als Video erschienenen Adventsserie über die vier großen Themen der Adventssonntage im Vergleich zur Lehre des Buddha. Hallo und herzlich willkommen,
Advent und Buddhismus – zwei ganz verschiedene Dinge? Teil 1
Hier lest ihr die Transkription und Übersetzung meines ersten Vortrages über die Adventszeit und den Buddhismus auf meinem Youtube-Kanal. In der christlichen Tradition steht der 1. Advent im Zeichen der
Neue Interview-Reihe
Kürzlich erschienen auf dem YouTube-Kanal Living India Business Development & Facilitation zwei Interviews mit mir. Mindestens ein weiteres wird noch folgen. Wenn ihr mögt, schaut doch mal rein: Erstes Interview
Gedanken zur Inspiration und Kontemplation: Karfreitag
Karfreitag und Ostern haben mehr mit Buddhismus zu tun, als man annehmen würde. Leitgedanke meines Kurzvortrages ist Joh. 12, 24: Nur wenn das Weizenkorn in die Erde fällt und stirbt,
Neue Reihe auf YouTube
Künftig werde ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf YouTube aus meinem Alltag als Laienmönch berichten. Wenn euch interessiert, wie ein Mönch ohne feste Klosterzugehörigkeit eigentlich so lebt –
Über buddhistische Meditation
So viele spirituelle Richtungen es gibt, so viele Meditationstechniken gibt es auch. Meines Erachtens ist es wichtig, sich früher oder später für eine Meditationsform zu entscheiden. Diese Wichtigkeit begründet sich
Die Welt ist Klang
Dieses von mir erstellte Video, das den beruhigenden Klang der Bambusflöte erlebbar macht, ist nun schon einige Jahre alt. Es hat jedoch, wie ich finde, etwas Zeitloses und Berührendes. Daher
Über die Liebe (und Metta-Meditation)
Liebe – und dann tu, was du willst! Aurelius Augustinus Was ist eigentlich „Metta“? Metta – übrigens gerne verglichen mit dem, was in der christlichen Tradition Agape genannt wird –